Abholzeiten
Gemäß der Kooperationsvereinbarung mit der Stadt Sankt Augustin besteht eine Anwesenheitspflicht für die Schülerinnen und Schüler bis 15.00 Uhr.
Um einen geregelten und sinnvollen pädagogischen Ablauf zu gewährleisten bitten wir Sie, sich an die Abholzeiten zu halten. Diese sind:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 15.00 oder 16.00 Uhr
Mittwoch: 1/2er 15.05 oder 16.00 Uhr 3/4er 16.00 Uhr
Freitag: 15.00 Uhr
Bitte holen Sie Ihr Kind nicht zwischendurch ab.
Da freitags besondere Aktionen in der Gruppe stattfinden (Geburtstage etc.) bitten wir Sie, Ihre Kinder nicht vor 15.00 Uhr abzuholen.
Selbstverständlich sind nach wie vor Ausnahmen, wie z.B. Arzttermine, feste außerschulische Angebote wie Ballett etc. möglich. Diese müssen uns schriftlich mitgeteilt werden. Das Antragsformular finden Sie unter dem folgenden Link.
AG`s
Wir bieten am Nachmittag unterschiedliche AG´s an, die die Kinder frei wählen können, z.B. Chor, Handball, Fußball, Flöten, Kochen, Tanzen, Spiel und Spaß, Kreativ – AG, Bücherei, Inliner. Nach 2 Schnupperwochen können die Kinder entscheiden, ob sie die AG verbindlich besuchen wollen.
Wir bitten die Eltern, die Kinder nicht während der AG- Zeiten abzuholen.
Für Sport-AG’s und Sport an den Gruppentagen benötigen die Kinder ihre Sportschuhe und oder Sportbekleidung.
Anmeldung
Die Anmeldezeiten für die OGS sind im Herbst parallel zu den Schulanmeldezeiten. Die Anmeldung für die OGS erfolgt bei der OGS – Leitung. Die Anmeldung muss schriftlich auf dem entsprechenden Anmeldeformular bis zum 31.1. erfolgen. Siehe auch Homepage unserer Schule.
Ampelsystem
Das aus dem Unterricht bekannte Ampelsystem wird auch am Nachmittag fortgeführt.
Aufsicht
In den Gruppen, im Schul- und in den OGS – Gebäuden sind die jeweiligen Gruppenleitungen sowie die pädagogischen Ergänzungskräfte für ihre Gruppe verantwortlich. Für den Außendienst gibt es einen festen Aufsichtsplan mit fest zugeteilten Arealen. Die Regeln sind im gemeinsamen Regelwerk Schule/OGS festgehalten (siehe Erziehungskonzept).
Bewegliche Ferientage
An einigen beweglichen Ferientagen bietet die OGS sogenannte Bedarfsgruppen für berufstätige Eltern an. Sie können Ihr Kind für diese Betreuung anmelden.
Computer
Auch am Nachmittag können die Kinder die Computer nutzen, allerdings nur unter Aufsicht.
Chancen
Die OGS eröffnet Ihrem Kind individuelle Förderung und damit erweiterte Lernchancen. Wir bieten ein vielfältiges pädagogisches Angebot, welches die unterschiedlichen Begabungen und Interessen berücksichtigt. In der OGS kann Ihr Kind seine freie Zeit individuell gestalten. Neben der Möglichkeit des freien oder angeleitetem Spielens bestehen gleichzeitig die Möglichkeit sich zurückzuziehen, alleine oder zu zweit, in keinen Gruppen zu lesen, zu basteln, zu malen, Gesellschaftsspiele zu spielen, oder auch nichts zu tun.
Dauer des Vertrages
Die Anmeldung eines Kindes in der OGS ist grundsätzlich für ein Schuljahr verbindlich. Sollte zum Schuljahresende keine Betreuung mehr gewünscht werden, muss der Vertrag bereits zum 31.1. eines jeden Jahres gekündigt werden. Der Träger wird dazu fristgerecht eine Abfrage vornehmen. Ohne Abmeldung verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Schuljahr.
Im strukturierten Ganztag ist die Anmeldung für die gesamte Grundschulzeit verbindlich.
Eine außerordentliche Kündigung ist nur bei einem Schulwechsel möglich. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate und hat schriftlich zu erfolgen.
Datenschutz
Auch in der OGS wird Datenschutz beachtet. Bei der Anmeldung werden auf dem Stammblatt des Kindes entsprechende Wünsche (z.B. keine Fotos) festgehalten.
Erziehungskonzept
Elternnachmittag
Zu Beginn des Schuljahres lädt die OGS zu einem Elternnachmittag ein. Der Elternnachmittag dient dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Informationsaustausch. An diesem Nachmittag wird auch der OGS – Elternbeirat gewählt. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste.
Elternbeiträge
Der monatliche Beitrag wird von der Stadt St. Augustin gehoben, und ist einkommensabhängig. Der monatliche Beitrag für das Mittagessen beträgt 51,50 €.
Elternsprechstunde
Informationen über organisatorische Angelegenheiten können Sie mit uns nach Bedarf austauschen. Wenn Sie über den Entwicklungsstand ihres Kindes sprechen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin mit der jeweiligen Gruppenleitung.
Ferientermine/ Feiertage
An einigen beweglichen Ferientagen bietet die OGS Betreuung an (siehe bewegliche Ferientage).
Fundsachen
Fundsachen aus der OGS – Zeit werden neben der Hausmeisterloge in einer Kiste gesammelt.
Gesunde Ernährung
Neben dem täglichen warmen Mittagessen bietet die OGS von Montag bis Donnerstag nachmittags einen Snack an (siehe Snack).
Gruppen
Die OGS besteht aus 12 Gruppen:
Gebühren
Geburtstage
Geburtstage werden immer freitags gefeiert.
Hausaufgaben
(siehe Lernzeit)
Handyverbot
Das Benutzen von Handys während der OGS – Zeit ist nicht erlaubt.
Hausschuhe
Auch während der OGS – Zeit sollen die Kinder im Gebäude Hausschuhe tragen.
Info
Hier finden Sie Formulare und Elternbriefe (zum Herunterladen). Ebenfalls bitten wir um Information falls sich Ihre Adresse oder Telefonnummer ändert.
Jahreszeiten
Bitte geben Sie Ihrem Kind der Jahreszeit entsprechende Kleidung (und ggf. Ersatzkleidung mit).
Krankheit
Die Kinder müssen im Krankheitsfall von ihren Eltern abgeholt werden. Dafür benötigen wir die aktuellen Telefonnummern, unter der sie immer erreichbar sind.
Lernzeit
Die Lernzeit der Kinder wird von den Lehrkräften und dem pädagogischen Fachpersonal angeleitet und beaufsichtigt.
Kinder, die eine umfassendere Unterstützung benötigen, werden im Rahmen der Lernzeit regelmäßig von den Lehrkräften gefördert.
Mittagessen
Ein vollwertiges Mittagessen ist für die gesunde Entwicklung ihrer Kinder wichtig. Unsere Kinder essen in zwei Gruppen. Das ist vom aktuellen Stundenplan abhängig. Wir achten während des Essens auf die Einhaltung vereinbarter Tischregeln. Die gemeinsame Mahlzeit mit festen Ritualen und Tischregeln vermittelt den Kindern soziale Sicherheit und Orientierung . Der jeweils gültige Wochenplan gibt Ihnen Auskunft, was es zum Essen gibt und welche allergene Stoffe enthalten sein können. Zur Auswahl gehört immer ein vegetarisches Essen.
Unser Caterer ist die Robi GmbH.
Medikamente
Medikamente dürfen nicht verabreicht werden. Sollte Ihr Kind regelmäßig Medikamente benötigen, sprechen Sie bitte die Erzieherinnen der jeweiligen Gruppen an, um eine entsprechende Ausnahme zu vereinbaren. Allergien und Unverträglichkeiten müssen unbedingt mit der Gruppenleitung besprochen werden.
Nachmittagsangebote
Die Angebote im Nachmittag wechseln regelmäßig zu den religiösen und kulturellen Anlässen des Jahres. Weihnachten, Ostern, Karneval usw.
Obst
Am Nachmittag wird den Kindern frisches, saisonales Obst gereicht.
Praktikum
In Absprache mit der Schul- und OGS-Leitung können Schüler und Studenten bei uns ein pädagogisch begleitetes Praktikum absolvieren.
Qualität
In der OGS werden Ihre Kinder von qualifiziertem Fachpersonal betreut. Alle Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.
TUT MIR GUT
Das Konzept der“ TUT MIR GUT“ Schule wird auch in der OGS fortgeführt. Aufgrund dessen erwarten wir, dass Ihre Kinder keine süßen Getränke oder Süßigkeiten mitbringen.
Raumkonzept
Die Kinder können sich am Nachmittag in allen Gruppenräumen frei bewegen und an allen Angeboten teilnehmen.
Das Raumkonzept folgt den Bedürfnissen der Kinder nach freiem Spiel und Rückzugsmöglichkeiten.
Neben den Gruppenräumen befinden sich weitere Funktionsräume. Z. B. Entspannungsraum Insel, Musikraum, Computerraum, Mehrzweckraum, Bücherei, Küche, Gymnastikhalle usw.
Regeln
Sozialarbeiter
Der Schulsozialarbeiter ist auch am Nachmittag Ansprechpartner für Eltern und Kinder. Terminvereinbarungen über die Tel.:
Spielzeugtag
Am Donnerstag dürfen die Kinder ihr eigenes Spielzeug mit in die OGS bringen. Ausgenommen davon sind elektronische Spielzeuge, Spielzeugwaffen usw. Für beschädigte oder abhandengekommene Spielsachen übernimmt die OGS keine Haftung. Wenn Kinder an anderen Tagen Spielzeug mitbringen, werden sie aufgefordert, das Spielzeug im Schulranzen zu lassen. Geschieht dies nicht, bekommen sie ihr Spielzeug erst am Freitag zurück.
Träger
Träger unserer OGS ist der Verein Betreute Schulen e.V. Dachverband AWO, mit Sitz in Siegburg, Schumannstr. 8.
Team
Die Leitung der OGS besteht aus einer freigestellten- und stellvertretenden Leitung.
Das Team besteht aus pädagogischen Fachkräften, von denen je zwei in einer Gruppe mit fünfundzwanzig Kindern arbeiten.
Unterrichtsbegleitung
Pädagogisches Fachpersonal unterstützt im Vormittagsbereich stundenweise das Lehrpersonal.
Unfallversicherung
Die Kinder sind während der OGS-Zeit unfallversichert. Die OGS verfügt über geschultes Personal in Erster Hilfe.
Vertrag
(siehe Dauer des Vertrages)
Ziele zu guter Letzt
Unsere Zielsetzung ist es, den Kindern einen Rahmen anzubieten, in dem sie sich wohlfühlen, bestmögliche Unterstützung erfahren, und gefördert werden. Unser Ziel ist es, die Kinder in die Lage zu versetzen ihren Alltag bestmöglich zu bewältigen, ihre Stärken zu fördern, und Erfolgserlebnisse zu vermitteln. Natürlich beinhaltet die gemeinsame Freizeitgestaltung Spiel und Spaß und gemeinsames Feiern in der Gruppe.