• SCHULSEKRETARIAT:

    02241 203 555

  •  

    ANSCHRIFT:

    Gartenstr. 26-30 · 53757 Sankt Augustin

"GEMEINSAM LERNEN HAND IN HAND"

Herzlichen Dank an unsere fleißigen Helfer im Schulgarten

Am Montag, den 29. September 2025, war bei uns an der KGS Sankt Martin richtig was los: Sieben engagierte Ehrenamtliche der Firma Infans Institut haben gemeinsam mit unserem Hausmeister Herrn Sharif von 10.00 Uhr bis 16.00 angepackt und unseren Schulgarten wieder in Schuss gebracht.

Mit großem Einsatz und viel Muskelkraft wurden Brombeerranken und Unkraut entfernt, Bäume zurückgeschnitten und die alten, morschen Hochbeete entsorgt. Dank ihrer tatkräftigen Unterstützung ist nun der Grundstock gelegt, damit unser Garten wieder in neuem Glanz erstrahlen kann und unseren Schülerinnen und Schülern einen schönen Ort zum Lernen, Entdecken und Entspannen bietet.

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen großartigen Einsatz, die investierte Zeit und die Liebe zum Detail!

Das gesamte Team der KGS und OGS Sankt Martin

  

 

 Schulgarten 1 Schulgarten 3  Schulgarten 2 

 

 Schulgarten 4  Schulgarten 5 Schulgarten 6 

 

 

Tag der offenen Tür und Informationsabend

Wir laden alle interessierten zukünftigen Schulneulinge und deren Eltern am Samstag, 20.09.2025, von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür an die KGS Sankt Martin ein. Erleben Sie Schule in Aktion! Um 9:00 Uhr begrüßt Sie unsere Schulleiterin bei einem gemeinsamen Liederkreis in der Turnhalle. Außerdem erwartet Sie ein buntes Programm mit Spiel- und Sport, offene Türen im ganzen Haus, eine Schulführung und Unterrichtssequenzen in den einzelnen Klassenräumen. Zum gemeinsamen Austausch treffen Sie sich gerne zu einer vom Förderverein angebotenen Tasse Kaffee. Unsere Schulleitung, die Lehrer und Lehrerinnen der KGS sowie die Mitarbeiter der OGS stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.

Am Mittwoch, den 17.09.2025 findet um 19:00 Uhr außerdem unser Informationsabend für die Eltern der kommenden Schulneulinge in der Gymnastikhalle der Schule statt.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team der KGS Sankt Martin

Von der Raupe zum Schmetterling

Von Ende Mai 2025 bis Anfang Juni 2025 führten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 ein spannendes Naturprojekt durch. Die Kinder konnten live miterleben, wie aus einer Raupe ein Schmetterling wird und dadurch den Beginn des Lebenszyklus eines Schmetterlings kennenlernen.

Jede Klasse bekam ein kleines Kästchen mit 7 Raupen der Art Distelfalter (Vanessa cardui) zur Pflege.

In den folgenden Wochen beobachteten die Kinder täglich die Entwicklung ihrer Raupen und lernten dabei die Entwicklungsstadien eines Schmetterlings kennen: Ei, Raupe, Puppe und Schmetterling.

Besonders spannend war der Moment, als aus den verpuppten Raupen schließlich wunderschöne Schmetterlinge schlüpften.

Am Ende des Projekts wurden die Schmetterlinge dann in die Freiheit entlassen – ein emotionaler Höhepunkt für die ganze Klasse.

 

12 Schmetterling

12 Schmetterling

 

 

Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit dabei: Die KGS Sankt Martin beteiligt sich an der Aktion „Zu Fuß zur Schule“!

 

logo zufuss min

 

 Der 22. September ist jedes Jahr der „Zu Fuß zur Schule“-Tag, der weltweit gefeiert wird. Wir möchten jedoch nicht nur an diesem speziellen Tag, sondern eine gesamte Aktionswoche vom 15.09.2025 bis einschließlich 20.09.2025 (Tag der offenen Tür) nutzen, um auf die Bedeutung des Zu-Fuß-Gehens aufmerksam zu machen. In dieser Woche sind alle Kinder eingeladen, sich aktiv zu zeigen – also zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule zu kommen. Auch Eltern und Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, mitzumachen und an diesen Tagen das Auto stehen zu lassen.

Falls Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen müssen, bitten wir darum, die Kinder eine Wegstrecke vor der Schule aus dem Auto aussteigen zu lassen, damit sie an der Aktion teilnehmen können.

Jeden Morgen erhalten die Kinder einen Stempel, wenn sie zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Schule gekommen sind. Die Stempel können eifrig gesammelt werden, und am Ende der Woche erhält jede Klasse, die teilgenommen hat, eine Urkunde.

Rechtzeitig erhalten alle Eltern einen Elternbrief mit weiteren Informationen zur Aktion und praktischen Tipps, wie sie ihre Kinder unterstützen können.

Auf geht’s, machen wir gemeinsam mit und setzen ein Zeichen für mehr Bewegung und Umweltschutz!

 

 

Seite 1 von 2